Bewegung ist wichtig für die Entwicklung des Babys!
3.7.2017
Säuglinge haben einen natürlichen Drang nach Bewegung. Durch Greifen, Strampeln, Robben, Krabbeln und Laufen setzen sie sich mit ihrer Umwelt auseinander, bauen ihre motorischen Kompetenzen aus und machen dabei Erfahrung mit allen Sinnen. Eltern können die Bewegungserfahrungen ihres Kindes von Geburt an aktiv unterstützen. Das bedeutet vor allem, das natürliche Bewegungsbedürfnis des Kindes möglichst nicht einzuschränken und mehrmals am Tag Gelegenheit für Bewegung drinnen und draußen zu schaffen. Darin besteht bei Experten Konsens. Auch Bewegungskurse bieten die Möglichkeit, die körperliche Aktivität und die motorische Entwicklung zu fördern, denn Kinder lernen durch Nachahmung. Allerdings kann ein Kurs die tägliche Bewegung zu Hause – das eigenständige selbstständige Ausprobieren und die gemeinsamen Bewegungsspiele mit den Eltern – nicht ersetzen.
Die Kurse können aber Kind und Eltern viel Spaß machen und eine weitere Gelegenheit bieten, die körperliche Aktivität zu fördern, denn Kinder lernen durch Nachahmung. Ein weiterer Pluspunkt: Eltern erhalten hier oft Ideen für das gemeinsame aktive Spiel.
Förderlich ist es vor allem, täglich mehrmals in Bewegung zu sein. Bewegungskurse können damit die freie und angeleitete Bewegung zu Hause, auf dem Spielplatz etc. ergänzen. Eltern sollten bei der Auswahl darauf achten, dass sie dem Entwicklungsstand des Kindes und seinen Neigungen angemessen sind und vor allem die Freude des Kindes an der Bewegung erhalten. Ein wichtiger Aspekt, um Bewegung fest im Lebensstil zu verankern – möglichst ein ganzes Leben lang.
Quelle: Gesund ins Leben. Netzwerk Junge Familie: Sind Bewegungskurse im Säuglingsalter für die motorische Entwicklung von Vorteil? Unter: https://www.gesund-ins-leben.de
Bitte beachten Sie als Eltern das umfangreiche und altersgerechte Kursangebot unserer Netzwerkpartner!