Interdisziplinäre Entwicklungsdiagnostik und Frühförderung sowie Heilpädagogische Förderung als Einzelleistung
Zielgruppe
0-1 Altersgruppe 0-11-3 Altersgruppe 1-3
Beschreibung
Wir sind das interdisziplinäre Frühförderzentrum in verkehrsgünstiger Lage in Geilenkirchen-Niederheid und stehen für eine Institution, die Kinder von der Geburt bis zum Schuleintritt sowie deren Familien entwicklungsfördernd begleitet. Unser Angebot finden Sie ebenfalls am Standort Hückelhoven, Rheinstraße 4 b.
Unser Team setzt sich aus Fachkräften folgender Bereiche zusammen:
Heil- und Sozialpädagogik
Kinderheilkunde
Physiotherapie
Ergotherapie
Psychologie
Logopädie
Unser Angebot „Frühförderung als Komplexleistung“ beinhaltet die Kombination von pädagogisch-psychologischen und medizinisch-therapeutischen Leistungen. Es richtet sich an Kinder mit Entwicklungsauffälligkeiten oder (drohenden) Behinderungen von der Geburt bis zum Schuleintritt. Ziel der Komplexleistung ist es, eine altersgerechte Entwicklung auf sämtlichen Entwicklungsebenen anzuregen und die Teilhabe im sozialen Umfeld zu unterstützen. Die enge Zusammenarbeit mit den Bezugspersonen ist hierbei von zentraler Bedeutung, um das ganzheitliche Förderkonzept auf die individuellen Entwicklungsbedürfnisse des Kindes optimal abzustimmen.
Unser Angebot der "Heilpädagogischen Förderung als Einzelleistung" richtet sich an Kinder im Vorschul- und Schulalter. Die Heilpädagogik hat einen ganzheitlichen Blick auf das einzelne Kind mit seinen individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und Fähigkeiten unter Berücksichtigung seines Lebensumfeldes. Unsere Heilpädagoginnen orientieren sich bei der Förderung am jeweiligen Entwicklungsstand des Kindes, wobei vorhandene Stärken ausgebaut und Ressourcen genutzt werden. Ziel der heilpädagogischen Entwicklungsbegleitung ist die spielerische Vermittlung neuer Fähig- und Fertigkeiten sowie Verhaltensmuster, um ein positives Selbstkonzept sowie die Integration des Kindes in sein soziales Lebensumfeld zu fördern.
Details
Termin | Montag bis Freitag von 08:00 - 17:00 Uhr. Abweichende Termine nach Absprache. |
---|---|
Ort | 41836 Hückelhoven |
Kosten | kostenlos |
Anmeldung erforderlich? | Ja |
Besonderheiten | Der Weg zu uns … Wenn Sie unsere Hilfe in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich zunächst an Ihren behandelnden Kinder- oder Hausarzt. Er entscheidet, ob für Ihr Kind eine Frühförderung / Heilpädagogische Förderung notwendig ist und überweist Ihr Kind zur interdisziplinären Eingangsdiagnostik / heilpädagogischen Diagnostik in unser Haus. Gemeinsam geht es weiter. Unser interdisziplinäres Team erstellt einen individuellen Förder- und Behandlungsplan / Hilfeplan, aus welchem die Stärken und Schwächen eines jeden Kindes hervorgehen. In der Eingangsdiagnostik werden mit den Eltern bzw. Sorgeberechtigten die Förderziele definiert und der Weg, wie diese Ziele erreicht werden können, gemeinsam besprochen. Die Förderungen und Behandlungen finden dann in der Regel zweimal wöchentlich bzw. die heilpädagogische Förderung einmal wöchentlich in Einzel- und/oder Gruppenangeboten statt. Eine intensive Zusammenarbeit mit den Eltern ist dabei für uns von zentraler Bedeutung. Wir freuen uns auf Sie! |
Kontakt zum Veranstalter

Svenja Hauch
Telefon: 02451-9118800
E-Mail: info@ffz-geilenkirchen.de
Website: http://www.ffz-geilenkirchen.de
Anmeldeformular
Sie haben auch die Möglichkeit sich mit Hilfe des Anmeldeformulars für ein Angebot anzumelden. Füllen Sie dafür einfach alle unten stehenden Felder aus und der Veranstalter wird sich, wenn nötig, bei Ihnen zurückmelden.